
Special Olympics Wettkämpfe finden auf verschiedenen Stufen statt, und zwar lokal, regional, national und international. Innerhalb eines Wettkampfs werden je nach Möglichkeit verschiedene Wettkampflevels angeboten (low, intermediate und advanced), in welche die Teilnehmenden aufgrund ihres Leistungsvermögens eingeteilt werden. Aufgabe von Special Olympics Switzerland ist es, Kriterien festzulegen, gemäss derer Athlet*innen innerhalb einer Sportart von einer Wettkampfstufe in die nächst höhere aufsteigen können und Voraussetzungen für die Teilnahme in einem nächsten Wettkampflevel zu bestimmen.
Grundprinzipien
- Athlet*innen aller Leistungsstufen haben die gleichen Chancen in ein nächst höheres Wettkampflevel aufzusteigen.
- Jede Veranstaltungsebene spiegelt alle Aspekte der vorhergehenden Veranstaltungsebene wider, einschliesslich Alter, Geschlecht und Leistungsniveau der Teilnehmenden sowie die im vorherigen Wettbewerb ausgeübte(n) Sportart(en).
Die Einhaltung der Grundprinzipien des Advancements ist für die konsequente Einführung und Entwicklung von Special Olympics weltweit entscheidend.
Aufstiegskriterien
Ein Athlet oder eine Athletin ist berechtigt in die nächste Wettbewerbsebene aufzusteigen, wenn er oder sie:
- an einem organisierten Training teilgenommen hat, das von einem qualifizierten Coach nach den Special Olympics Trainings- und Wettkampfregeln (z.B. Sportregeln, Sports Skills Guide etc.) durchgeführt wurde. Das Training hat regelmässig stattgefunden, sodass sich der Athlet, die Athletin die notwendigen Fähigkeiten aneignen und sich seriös auf den Wettbewerb in der entsprechenden Sportart vorbereiten konnte. Die empfohlene Mindesttrainingszeit liegt bei zehn Stunden innerhalb von zwei Monaten vor der Veranstaltung.
- an einer vorhergehenden Veranstaltung teilgenommen hat (z. B. muss ein Athlet oder eine Athletin zunächst an National Games teilnehmen, bevor er oder sie an World Games teilnehmen darf).
Das Training und die vorhergehende Wettkämpfe müssen in derselben Sportart stattgefunden haben, in welcher der Athlet, die Athletin in der nächst höheren Veranstaltungsebene teilnehmen möchte.
Das Advancement liegt im Verantwortungsbereich des Technical Coordinators der entsprechenden Sportart.