Stelio Belloni

Texte in leichter Sprache

Anlässlich des regionalen Treffens im Tessin wurde Stelio Belloni in den Circle of Honor aufgenommen. Der erste Kontakt mit Special Olympics war Bellonis Teilnahme an den European Summer Games 1990 in Glasgow. Eine Reise an die World Games nach Minneapolis folgte und sollte Stelio – und mit ihm das ganze Tessin – unwiderruflich mit dem SOSWI-Virus anstecken. Special Olympics gründete kurz darauf eine kantonale Kommission im Tessin, deren Vorsitz Belloni innehatte.  Belloni war stets zur Stelle: als Coach, Freund der Athleten, Head Coach in Delegationen, Organisator, Verantwortlicher für die Sportart Ski alpin und während eines Jahres gar als Sportdirektor. Der umtriebige Tessiner meint: «Ich könnte ein Buch schreiben über all die wunderschönen Erinnerungen der letzten 20 Jahre. Am eindrücklichsten bleiben aber die emotionalen Begegnungen mit Athleten und Familien im Gedächtnis. Die Freude, Motivation und Dankbarkeit; das Engagement der Athleten; die Umarmungen nach einem Training oder Wettkampf: Das alles sind wertvolle Perlen, die ich immer mit mir trage.» Belloni erinnert sich dabei an die berührenden Worte einer Mutter nach den World Games: «Herzlichen Dank. Ihr habt unser Leben verändert. Unsere Tochter fühlt sich heute in ihrem Dorf integriert und akzeptiert.» Wir freuen uns sehr, Stelio im Circle of Honor dabei zu haben.

Nach Oben