Inclusive Sport Seminar 2024
Am Inclusive Sport Seminar 2024 nahmen 69 Personen aus den Bereichen Sport und Behinderung teil, darunter Vertreter:innen von Sportverbänden, Behindertenorganisationen, Behindertensportorganisationen, Swiss Olympic, Kantonen und weiteren Institutionen.
Das Seminar bot eine Reihe spannender Referate zu “Good Practice”- Beispielen aus verschiedenen Bereichen, z. B. vom Kanton Neuenburg, von Swiss Handball, vom Projekt Atypique 3×3 und von der Stadt Winterthur. Zusätzlich gab es ein Referat über die neue Stelle von Swiss Olympic und ein moderiertes Gespräch mit einer betroffenen Person.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion, in der Selbstbetroffene zusammen mit Vertreter:innen von Swiss Olympic, der Wissenschaft und der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Sportämter (ASSA) darüber diskutierten, wie die Inklusion im Sport in den nächsten zehn Jahren aussehen soll und wird.
Das aufmerksame Publikum beteiligte sich aktiv mit vielen Fragen und trug so zu spannenden Diskussionen bei.