• A-
  • A+

News

Internationales Judo-Festival in Valposchiavo begeistert mit Sport, Gemeinschaft und Herzlichkeit

Am vergangenen Wochenende wurde Valposchiavo zum Zentrum der gelebten Inklusion und des internationalen Judosports: Das Judo-Festival, organisiert von Swiss Adaptive Judo, Special Olympics Switzerland und dem Schweizerischen Judo-Verband, empfing rund 200 Gäste aus neun Ländern – darunter 65 Athlet:innen mit kognitiver Beeinträchtigung, ihre Coaches, Familienangehörige und Freunde.

Das Organisationsteam zeigte sich begeistert: „Die Vorbereitung war intensiv, aber die Stimmung am Festival hat alles übertroffen. Es war fantastisch, so viele glückliche Gäste und motivierte Sportler:innen zu sehen“, so Organisatorin Cecilia Evenblij. Der Wettkampf selbst bot den Athlet:innen nicht nur die Möglichkeit, ihr Können auf der Matte zu zeigen, sondern war auch ein Ort des Austauschs, der Freundschaft und des persönlichen Wachstums.

Athlet:innen aus Irland, Italien, Österreich, Estland, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Rumänien und der Schweiz traten gegeneinander an – und zeigten, dass Judo keine Grenzen kennt. Das Festival verstand sich bewusst nicht nur als sportlicher Wettbewerb, sondern auch als Ort der Begegnung: Alte Freundschaften wurden gepflegt, neue entstanden. Im Zentrum standen Werte wie Fairplay, Teilhabe und Gemeinschaft – ebenso wie das spielerische Erlernen des Umgangs mit Sieg und Niederlage.

Die Region Valposchiavo überzeugte einmal mehr mit ihrer Gastfreundschaft: Die Gemeinde Poschiavo, das Tourismusbüro Valposchiavo, lokale Sponsoren, das Team der Croce Bianca mit dem Catering und viele engagierte Helfer:innen trugen dazu bei, dass dieses Festival zu einem besonderen Erlebnis wurde.

Hier findet ihr Bilder und die Ranglisten.

Bildrechte: WeArePepper/Sebastian Schneider

Nach Oben